
Krafttraining verbessert die Fettverbrennung und beugt altersbedingtem Muskelabbau vor.
WER SCHLAU IST MACHT KRAFTTRAINING
KRAFTTRAINING ODER AUSDAUERTRAINING?
Diese Frage zu beantworten ist recht einfach. Die Antwort lautet BEIDES.Denn obwohl Krafttraining den natürlichen Muskelabbau verzögert und Ihre Muskulatur bis ins hohe Alter stärkt, ersetzt es nicht die vielen Vorteile des Ausdauertrainings.
KRAFTTRAINING HÄLT BIS INS HOHE ALTER FIT!
Wer früh genug mit Krafttraining beginnt tut sich und seinem Körper in jeglicher Hinsicht etwas Gutes. Mit Krafttraining zu beginnen lohnt sich in jedem Alter. Muskeln die nicht beansprucht werden bilden sich im Laufe der Zeit zurück und es kommt zu Muskelschwund. Bis zum 45. Lebensjahr beträgt der Kraftabfall innerhalb von 10 Jahren ca. 5%. Danach erhöht sich dieser auf ca. 10% pro Lebensjahrzent. Bei untrainierten Erwachsenen ist der Rückgang der Maximalkraft jedoch wesentlich größer als bei trainierten. Der Unterschied in der muskulären Leistungsfähigkeit zwischen aktiven und inaktiven Personen wird im Alter somit zunehmend deutlicher. Inaktive verfügen ab einem Alter von 70 Jahren nur noch über rund 40% der einstigen maximalen Leistungsfähigkeit. Studien belegen, dass gleichaltrige Trainierte im Gegensatz noch über ca. 65% ihrer Leistungsfähigkeit aufweisen. So ist im höheren Alter hauptsächlich das Fehlen von intensiven Beanspruchungen der Muskulatur für den Rückgang der Muskelkraft verantwortlich. Fazit: Durch gezieltes Krafttraining können Muskulatur und Kraftfähigkeiten bis ins hohe Alter auf einem hohen Niveau gehalten werden. Selbst wenn man erst im Alter von 70 Jahren mit dem Krafttraining beginnt wird dies noch zu Muskelzuwachs führen
WARUM IST KRAFT-AUSDAUERTRAINING WICHTIG?
- Muskeln stabilisieren Bänder und Gelenke und schützen somit vor deren Überbelastung.
- Eine starke Rumpfmuskulatur stabilisiert sie auch im Sitzen und kann somit vor einem Bandscheibenvorfall schützen.
- Eine starke Oberschenkelmuskulatur sowie selbstverständlich die richtigen Schuhe können Läufer vor Knieproblemen schützen.
- Verbesserter Fettabbau
- Muskeln verbrennen bekanntlich viele Kalorien. Je mehr Muskeln man hat desto mehr Kalorien werden somit selbst im Ruhezustand verbrannt.
- Ausgleich von muskulären DisbalancenMuskeln werden auch in vielen Sportarten einseitig belastet. So spielt beispielsweise der Tennisspieler immer mit dem selben Arm, was zwangsläufig zu muskulärem Ungleichgewicht führt, wodurch früher oder später vermeidbare Schmerzen und Probleme verursacht werden.
- Bessere Figur und Körperhaltung. Eine gute Körperhaltung und ein trainierter Körper vermitteln dem Gegenüber Furchtlosigkeit und Selbstvertrauen.
- Senkung des Bluthochdrucks und des Cholesterins. Regelmäßiges Krafttraining senkt den Bluthochdruck und das „böse“ Cholesterin. Dieser Effekt wird in Kombination mit Ausdauertraining noch verstärkt.
- Erleichterung im AlltagViele Dinge wie z.B. Treppensteigen oder schwere Gegenstände zu transportieren fallen leichter Viele Vorteile im AlterKrafttraining verlangsamt den Muskelabbau. Krafttraining stärkt ihre Knochen, Sehnen und Gelenke unterstützt sie bei täglichen Arbeiten uvm. Ein Sturz im hohen Alter führt öfters zu schwerwiegenden Verletzungen wie z.B. einem Oberschenkelhalsbruch. Beugen Sie vor!