
Das Training mit dem eigenen Körpergewicht schont die Gelenke und verbessert deine Koordination.
MODERNSTES FUNCTIONAL TRAINING
WAS VERSTEHT MAN UNTER FUNCTIONAL TRAINING?
Im Gegensatz zum reinen Krafttraining bei dem die Muskulatur in mehr oder weniger isoliertem Zustand trainiert wird, zielt Functional Training nicht primär auf Muskelwachstum, sondern auf Kraft, Stabilisation, Ausdauer und Koordination ab.
Es werden somit nicht einzelne Muskeln trainiert sondern komplexe Bewegungsabläufe bzw. Muskelgruppen (Tiefenmuskulatur).
Fuctional Training ist keine neue Erfindung, sondern wird im Ausdauer- bzw. Leistungssport schon lange praktiziert. Jedem Leichtathletik ist beispielsweise der Begriff “Stabi-Training” (Stabilistations-Training) bestens bekannt. Bei dieser Art des Trainings geht es darum die Körpermitte zu stärken und dadurch die Körperspannung zu erhöhen. Eine stabile Körpermitte wirkt sich nämlich nicht nur positiv auf die Hüfte, sondern auch auf andere Gelenke wie beispielsweise die Knie- bzw. Fußgelenke aus. Sportler/Innen werden somit für das Training und auch für den Wettkampf belastbarer.
Die Übungen des Functional-Trainings sind vielfältig und werden gerne ohne Zusatzgewicht ausgeführt. Dazu zählen beispielsweise Liegestütz auf einem Balanceboard, einbeinige Kniebeugen, Training mit Kettlebells uvm. Sehr beliebt und auch bewährt hat sich das sog. Schlingentraining – dazu anschließend mehr
VORTEILE DES FUNCTIONAL-TRAININGS
- Geringeres Verletzungsrisiko da das Training in instabilem Zustand Sehnen, Bänder, Gelenke sowie die gesamte Tiefenmuskulatur stärkt.
- Keine Überlastung der Gelenke da das Training mit dem eigenen Körpergewicht oder mit geringem Zusatzgewicht erfolgt, werden die Gelenke geschont.
- Schneller Trainingserfolg da Functional Training eindeutig in die Kategorie Kraft-Ausdauer fällt. Dementsprechend gut sind auch die Trainingsergebnisse bereits nach kurzer Zeit.
- Bessere Koordination da die meisten Übungen in instabilem Zustand ausgeführt werden, wie z.B. Kniebeugen auf einem Bein mit den TRX-Bändern werden sie schon bald eine Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten feststellen.
- Verbesserte Bewegungsabläufe durch die Komplexität der Übungen werden nicht einzelne Muskeln sondern ganze Bewegunsabläufe trainiert.
- Auch für Anfänger bestens geeignet! Nach einer kurzen Einschulung durch unser Team können auch Anfänger ohne Verletzungsrisiko bereits in kurzer Zeit Trainingserfolge verzeichnen
- Extrem zeitsparend! Für ein komplettes TRX-Workout benötigt man beispielsweise durchschnittlich zwischen 10 und 20 Minuten.
TRX-Trainingsstation
Unsere original TRX-Workstation eignet sich hervorragend für ein perfektes Functional Training. Mit dem sogenannten Schlingentrainig trainieren sie ihren Körper in instabilem Zustand und machen ihn somit stabiler, stärker, audauernder und mobiler. Beim Schlingentraining wird die Muskulatur im Gegensatz zum Krafttraining nicht in insoliertem Zustand trainiert. Dadurch werden wesentlich mehr Muskelgruppen beansprucht und sie ermüden schneller – ein hervorragendes Kraft-Ausdauertraining.
Da beim TRX-Training ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird, eignet sich diese Trainingsart nicht nur für Profis sondern auch bestens für Anfänger.
Unser Team zeigt ihnen gerne die für sie passenden Übungen, damit sie schnell und unkompliziert Spaß an dieser sehr effektiven Trainingsmethode finden..
