Slide 1
CARDIO-TRAINING

Cardio Training beschleunigt nachweislich die Fettverbrennung und trägt dazu bei deine Blutwerte zu verbessern.

Cardio-Training

AUSDAUERTRAINING ODER KRAFTTRAINING?

Diese Frage zu beantworten ist recht einfach. Die Antwort lautet BEIDES.
Denn obwohl Ausdauertraining positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System hat, schützt es nicht vor dem natürlichen Abbau von Muskelmasse.

Denn nur ein gezieltes Krafttraining erhält die Muskulatur und die Kraft bis ins hohe Alter.

Steigerung der Herz- und Lungenfunktion

Regelmäßiges Ausdauertraining verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems sondern auch die Lungenfunktion. Bei hoher körperlicher Anstrengung benötigen die Muskeln mehr Sauerstoff. Ein trainiertes Herz kann eine höhere Schlagfrequenz (Puls) erbringen und gleichzeitig mehr Blut in den Körper pumpen als ein untrainiertes. Dadruch wird eure Muskulatur besser mit Sauerstoff versorgt und die Laktatbildung verzögert.

AUSDAUER VERSUS KRAFTAUSDAUER?

Ausdauertraining bedeutet einen bestimmte Kraftleistung über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten. Im Unterschied zum reinen Ausdauertraining gelangt man beim Kraftausdauer-Training wesentlich schneller in den anaeroben Bereich. Beispielsweise verlangen Bergetappen im Radrennsport dem Körper mehr Muskelleistung (Kraftausdauer) ab als das Fahren im Flachen (Ausdauer). Im Gegensatz zum Maximalkrafttraining (4-6 Wiederholungen) bzw. Hypertrophietraining (7-10 Wiederholungen) werden beim Kraftausdauertraining zwischen 20 bis 40 Wiederholungen pro Satz durchgeführt

Warum ist Kraft-ausdauertraining wichtig?

Scroll to Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner